CLIMA
COVER Typ CCH
Das CLIMA
COVER
besteht aus
einem
Nylon-Silber-Laminat
und ist zu 100% mit
einem Flies
ausgestattet, das
von skygraphics
extra zum Schutz des
Flugzeugs vor
Kratzer im Lack und
Windschutzscheibe
entwickelt wurde
(CCH genannt mit ca.
440 g/m²). Das
äußere
Material wurde zum
Schutz gegen
ultraviolettes Licht
und statische
Aufladung speziell
imprägniert. Das Silber-Laminat ist extrem
reflektiv. Tests
haben gezeigt dass
die Innentemperatur
von Flugzeugen um
bis zu 4 Grad
gesengt werden kann.
Der Stoff ist
wasser-, eis- und
schnee-abweisend
aber dennoch
atmungsaktiv genug,
damit Feuchtigkeit,
die sich zwischen
Windschutzscheibe
und Plane gebildet
hat, entweichen
kann. Das
Silber-Laminat
enthält auch
keinerlei
Kohlenwasserstoffgemische,
die Plexiglas oder
Acryl
beschädigen
könnten.
CLIMA
COVER Typ CCL
Darüber
hinaus, bietet skygraphics
eine leichtere
Variante des CLIMA
COVERs an (CCL genannt mit ca. 200
g/m²), die zwar
über die
gleichen
Eigenschaften wie
das
Nylon-Silber-Laminat
verfügt, jedoch
für
vorwiegendes
Abstellen des
Flugzeugs in einem
Hangar gedacht ist.
Sie eignen sich aber
besonders, wenn man
sie für
gelegentliches
Abstellen auf Reisen
mitführen
möchte um den
Flieger über
Nacht oder
während des
Urlaubs zu
schützen.
CLIMA
COVER Varianten
Die
kombinierte
Kabinen-
/Motorabdeckung
ist aus
einem Stück
gefertigt und
stellt eine
Kombination beider
Abdeckungen dar.
Dieses CLIMA COVER umschließt die
Triebwerksverkleidung
und setzt sich so
weit nach hinten
fort, sodass
alle
Seitenfenster
geschützt
werden.
Flügelplanen
sind der perfekte
Schutz für
den Lack der
Tragflächen
vor Eis und Frost.
Sie bestehen aus
dem gleichen Nylon-Silber-Laminat
wie die anderen
Abdeckungen und
sind ebenfalls für
einen bestimmten
Flugzeugtyp oder
–model
ausgelegt.
Dadurch passen
sie genau um
jede Art der
Flügelform,
schützen
die gesamte
Oberfläche
und schmiegen
sich um die
Vorder- und
Hinterkante der
Tragfläche
herum. Gehalten
werden sie von
verstellbaren
Gurten, die
unter dem
Flügel
verlaufen. Diese
Art von Gurten
verbinden auch
die beiden
Flügelplanen
untereinander,
indem sie unter
dem Bauch des
Flugzeuges
hindurch
gespannt werden
und so für
optimalen Schutz
sorgen. Ein
kleiner Auslass
an den
Flügelspitzen
lässt Wasseransammlungen
abtropfen. So
kann die Plane
an dieser Stelle
nicht
durchhängen.
In manchen
Fällen
müssen
Ausschnitte an
den hinteren
Enden der
Flügelplanen
angebracht
werden, um
statische
Ableiter
hindurch zu
lassen. Es
lassen sich auch
besondere Formen
der
Flügelspitzen
realisieren(wie
z.B durch
STOL-Umbauten).
Die
Leitwerksabdeckung
besteht aus einem
Stück. Sie
deckt das
komplette Seiten-
und
Höhenruder
ab, bis hin zum
hinteren Ende des
CLIMA COVERs. Sie hält mit
Hilfe von
Klettverschlüssen
an der
Kabinenabdeckung
und durch
Bauchgurte um den
Rumpf herum. Die
Plane wird erst
über das
Seitenruder
gezogen und vorne
mit einem
Allwetter-Reissverschluss
geschlossen. Dann
wird sie seitlich
über das
Höhenruder
gezogen und
entlang des
unteren Endes
geschlossen. Dann
erfolgt die
Arretierung mit
den restlichen
Bauchgurten. Alle
Antennen,
Positionslampen
Kollisionswarnlichter
und statischen
Ableiter werden
dabei
berücksichtigt.
Sämtliche
Varianten gibt es auch als Einzelstück. So gibt
es sie auch als
einzelne
Motorabdeckung,
Höhenruderabdeckung,
Propellerschutz oder
Heckschutz. Alle
jeweils aus dem
gleichen Silber-Laminat
wie alle andern
Abdeckplanen.
|